Category |
Albums |
Files |
| AngelnHier geht es um das Thema Angeln im Allgemeinen. Angeln ist die Hauptkategorie, darunter findet ihr die einzelnen Unterkategorien. Diese sind fett und unterstrichen hervorgehoben. Bespiel: Beim Klick auf Neckar gelangt ihr in die Kategorie Neckar und es werden euch noch Unterkategorien angezeigt. Viel Spass beim Durchstöbern. |
|
|  | | NeckarDer Neckar ist ein 367 km (mit Eschach 384 km) langer Nebenfluss des Rheins in Deutschland, der mit seinem annähernd 14.000 km² großen Einzugsgebiet den zentralen Teil Baden-Württembergs entwässert. Der mittlere Abfluss an der Mündung beträgt 145 m³/s. Hydrologisch ist der Neckar damit nach Aare, Mosel und Main der viertgrößte Nebenfluss des Rheins und nach Länge wie auch nach Wasserführung der zwölftgrößte Fluss Deutschlands.
Der Neckar entspringt auf der Baar bei Villingen-Schwenningen auf 706 m Meereshöhe. Zunächst fließt er zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb nach Nordosten, ab dem „Neckarknie“ bei Plochingen nordwestwärts bis nordwärts durch die Ballungsräume von Stuttgart und Heilbronn, dann ab Eberbach im Odenwald westwärts bis Heidelberg und schließlich durch das Oberrheinische Tiefland nordwestwärts bis Mannheim. Hier mündet er auf 95 m Meereshöhe in den Rhein. Seine drei größten Nebenflüsse sind die Enz, der Kocher und die Jagst.
Der Neckar ist von Plochingen abwärts mittels Stauhaltungen zum Großschiffahrtsweg (Bundeswasserstraße) ausgebaut mit bedeutenden Häfen in Stuttgart, Heilbronn und Mannheim.
Durch Begradigungen, Eindeichungen und anderes haben die Gewässerstruktur und die Fließdynamik des vormaligen Naturflusses sehr gelitten und die strukturreichen Auenlandschaften sind oft verschwunden. Inzwischen wurden einige Altwasserabschnitte (Altneckar) renaturiert, die Wasserqualität hat sich seit den 1970er Jahren erheblich verbessert.
Der Neckar fließt fast nur durch Baden-Württemberg. Allein im Odenwald bei Neckarsteinach und bei Hirschhorn ist er abschnittsweise Grenze zu Hessen. Der Stadtteil Ersheim von Hirschhorn, in einer engen nördlichen Neckarschlinge gelegen, und ein flussabwärtiger Abschnitt des linken Ufers sind die einzigen Landesteile Hessens im Süden des Flusses.
|
|
|  | | SaarlandDas Saarland (frz. Sarre, Ländercode: SL) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Es grenzt im Norden und Osten an das Land Rheinland-Pfalz, im Süden an das französische Département Moselle in der Region Lothringen (Lorraine) und im Westen an den luxemburgischen Distrikt Grevenmacher.
Zusammen mit Lothringen, dem Großherzogtum Luxemburg, dem deutschen Land Rheinland-Pfalz und der belgischen Region Wallonien bildet das Saarland die Großregion Saar-Lor-Lux.
Als politische Einheit entstand das Saarland als „Saargebiet“ im Jahre 1920 in Folge des Versailler Vertrages. Es wurde aus dem Deutschen Reich ausgegliedert und unterstand als Mandatsgebiet 15 Jahre lang dem Völkerbund. Das Saargebiet war kleiner als das spätere Saarland, da die damals festgelegte Nordgrenze südlicher als die heutige lag. 1935 wurde das Saargebiet nach der im Vertrag vorgesehenen Volksabstimmung aufgrund von ca. 90 % Zustimmung wieder in das damals nationalsozialistische Deutsche Reich eingegliedert.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte das Gebiet des heutigen Saarlandes bis 1947 zur französischen Besatzungszone. Im Jahre 1947 wurde das Gebiet als „Saarprotektorat“ eine autonome Region, größtenteils in den heute noch gültigen Grenzen. Nach einer Volksabstimmung im Jahre 1955 trat das Saarland 1957 der Bundesrepublik Deutschland politisch bei („kleine Wiedervereinigung“). Der wirtschaftliche Anschluss durch Übernahme der D-Mark sollte erst an einem späteren, geheimen Tag vollzogen werden. Der im Volksmund „Tag X“ genannte Zeitpunkt war am 6. Juli 1959 00:00 Uhr. |
|
1 |
3 |
|
|
| BenutzerHier sind die Foto-Alben der registrierten Mitglieder zu finden. Es kann sich auch um private Alben handeln, dann sind diese u.U. nicht sichtbar. |
|
|
1 |
0 |
|
|
2 |
5 |

|
|  | | WespenWenn Wespen zur Plage werden |
|
1 |
4 |
|
|  | | SchlaufenHier findet ihr verschiedene Methoden um Schlaufen zu binden. |
|
1 |
16 |
|
|  | | FormelnFormeln zur Berechnung der Schnuraufnahme der Spule, und sonstiges |
|
1 |
3 |
|
|
1 |
12 |
|
|
4 |
38 |
|
|  | | Studienverschiedene Studienberichte |
|
1 |
1 |
|
|
1 |
7 |
|
|
|  | | Rigsein paar Rigs zum Karpfen Angeln |
|
1 |
22 |
|
|
1 |
5 |

|
267 files in 37 albums and 39 categories with 1 comments viewed 83368 times |
Random files |

test2264 views
|
|

275 views
|
|

358 views
|
|

286 views
|
|

354 views
|
|

456 views
|
|

322 viewsBrachse 52cm gefangen auf 80gr Festbleimontage mit Frolic im Rehlinger Vereinsgewässer des ASV Rehlingen.
|
|

259 views
|
|
Last additions |

Kohlrouladen276 viewsDec 13, 2014
|
|

Kohlrouladen259 viewsDec 13, 2014
|
|

Kohlrouladen264 viewsDec 13, 2014
|
|

Kohlrouladen262 viewsDec 13, 2014
|
|

Kohlrouladen256 viewsDec 13, 2014
|
|

test2264 viewsDec 07, 2014
|
|

test1267 viewsDec 07, 2014
|
|

185 viewsSep 30, 2014
|
|