Online Foto Album von Tino

Version v1.05

 
 

Home > Angeln > Saarland
Category Albums Files
BliesAngeln an der Blies

Fangen Sie Ihren Fisch an der Blies im Saarland!

Der 100 km lange Nebenfluss der Saar gehört zu den schönsten und naturnahesten Fließgewässern in Südwestdeutschland.
Fische in der Blies

Über 20 Fischarten sind in der Blies Zuhause, wie z.B. Aale, Barsche, Hechte, Karpfen, Weißfische, Forellen, Elritze, Zander, Brassen, Rotaugen, u.v.m. Der „Hauptfisch“ des Flusses jedoch ist die Barbe.

Erlaubnisschein für Angler
Jeder Angler ist dazu verpflichtet, sich vor Ausübung des Angelns den erforderlichen Erlaubnisschein zu besorgen.
MoselAngeln an der Mosel:
Bei Verbesserungen der Durchgängigkeit an den Staustufen könnten sogar Langdistanzwanderfische wie Lachs, Meerforelle und Maifisch in die Mosel zurückkehren.

Der Besatz von Zandern als Hechtersatz hat sich positiv entwickelt.
Mit der verbesserten Wasserqualität und den sich erholenden Fischbeständen ist die Mosel für Angel- und Naturfreunde ein wahres Paradies. An sehr vielen Stellen entlang des Flusses darf geangelt werden. Petrijünger finden außerdem in der Umgebung Fischweier und Forellenbäche für die Erlaubnisscheine zu haben sind. Voraussetzung zum Angeln ist ein gültiger Bundesfischereischein. Erlaubnisscheine der einzelnen Gewässerstrecken gibt es vor Ort u.a. bei den Pächtern bei den meisten Verkehrsämtern sowie an verschiedenen Stellen (u.a. Angelzubehör, Hotels etc.) der einzelnen Orte.

Fischfauna der Mosel: Ein Vergleich der Fischbestände der einzelnen Stauhaltungen zeigt, dass in fast allen Stauhaltungen die auch insgesamt am häufigsten angetroffenen Arten: Aal, Barsch, Döbel und Rotauge sowie bei den Kleinfischen die Arten: Ukelei, Kaulbarsch und Gründling den überwiegenden Anteil des Fischbestandes bilden.

Eine Ausnahme sind die Stauhaltungen Lehmen und Müden, in denen vergleichsweise große Bestände der strömungsliebenden Arten Hasel und Nase festgestellt wurden. Dort gibt es vermutlich einen Zusammenhang mit größeren, naturnahen Zuflüssen zu den Stauhaltungen, in welchen Laichplätze rheophiler Fischarten vermutet werden.

Folgende Fischarten unterliegen der ganzjährigen Schonzeit: Bachneunauge, Bartgrundel, Bitterling, Edel- und Steinkrebs, Elritze, Finte, Flußneunauge, Groppe, Lachs, Maifisch, Meerforelle, Meerneunauge, Muscheln, Schlammpeitzger, Schnäpel, Schneider, Steinbeißer, Stichling, Dreistachliger, Stör.

Die Frühjahrsschonzeit dauert vom 15. April bis einschließlich 31. Mai. Die Frühjahrsschonzeit gilt nicht für den Fischfang mit Hand und Schleppangel. Der Raubfischfang mit entsprechendem Gerät (Spinner,Blinker, Fliege, Weichplastikköder etc., tote Köderfische bzw. Fischteile) ist mit Ausnahme der künstlichen Fliege während der Frühjahrsschonzeit nicht gestattet. Weitere Hinweise: Entlang der Mosel befinden sich besonders geeignete Laich- und Aufwuchsplätze (Lachen), die zu Schonbezirken erklärt wurden. In diesen Gewässerteilen ist in der Zeit vom 15.03. bis 15.06 der Fischfang nicht gestattet.

In den ausgeschilderten Strecken im Bereich der Staustufen ist der Fischfang grundsätzlich nicht gestattet.

Achtung:
Das Angeln an der Mosel im Bereich der Staustufen ist verboten.
100 m oberhalb und 500 Meter unterhalb davon. Strafen sind hier sehr hoch (250€).
Die Einhaltung dieser Regelung wird hier strengstens kontrolliert.

1 11
Allgemein


mosel1.jpg

11 files, last one added on Aug 21, 2011

 

1 albums on 1 page(s)

Saar
Ensdorf
1 3
NiedAngelsportverein "Mittlere Nied" Hemmersdorf e.V.

Ahornweg 11, 66780 Rehlingen-Siersburg (OT Hemmersdorf),
Telefon: 06833/901920

Angelgewässer: Nied:
Nied; 5 Kilometer Strecke (Barbenregion, Hecht und Wels gut,
auch gute Teilabschnitte für Fliegenrutenfischer,
Tageskarten erhältlich in 66780 Hemmersdorf, Sport Becker 06833/265
und Gasthaus "Zur Wackenmühle"

Gastkarten: Ja.

Angeln an der Nied, die Nied als Angelgewässer

Viele Fischarten sind in der Nied Zuhause- hier hat man Freude am Angeln!
Angeln im Saarland


Mit einem Wassereinzugsgebiet von 1.368 km²
und einer Gesamtlänge von 55 km
ist die Nied zweitgrößter Nebenfluss der Saar.
Der Fluss zählt zu den saubersten Fließgewässern in ganz Deutschland (Gewässerkategorie II. Ordnung)
und erfüllt somit die Qualität eines Angelgewässers.
Fischarten der Nied

Als eines der fischreichsten Gewässer des Saarlandes neben Prims,
Blies und Saar lässt die Nied so manches Anglerherz höher schlagen.
Barben, Nasen, Schneider, Gründlinge, Elritze, Hasel,
Döbel und Bachschmerle gehören zu den Charakterarten der Nied.
Typischer Vertreter der Raubfische ist der Hecht.

Nähere Informationen erhalten Sie bei:

Angel-Sport-Gruppe ASG Niedtal
Thomas Rupp
Telefon 06833 1208
See
BostalseeAngeln am Bostalsee im Saarland

Der Bostalsee im Naturpark Saar-Hunsrück lockt viele Angler an.

Warum?
Aufgrund seiner guten Wasserqualität und dem großen Fischbesatz entwickelte sich der Bostalsee zu einem beliebten Angelrevier.

Besatz:
See-, Bach- und Regenbogenforellen, Seesaiblinge, Zander, Hechte, Aale, Karpfen, Schleie, Rotaugen, Welse, Barsche und Quappen sind hier Zuhause.

Angelstellen:
Spezielle Bereiche um den See sind ausschließlich den Anglern vorbehalten.
Von verschiedenen Uferzonen und vom Tret- oder Ruderboot aus kann geangelt werden.

Angelsaison:
Die Angelsaison dauert vom 01. Februar bis zum 15. Dezember. Die übrige Zeit dient der Bestandspflege.

benötigte Angelpapiere:
Ein amtlicher Fischereischein ist zum Erwerb eines Angelscheines notwendig. Die Ausgabe erfolgt in der Seeverwaltung und auf dem Campingplatz.


Kontakt:

Seeverwaltung Bostalsee
Am Seehafen
66625 Nohfelden-Bosen

Telefon +49 (0)6852 90100


www.bostalsee.de
Stausee LosheimGewässerdaten Losheimer Stausee:
Der See hat eine Größe von ca. 31 ha und eine Max. Tiefe von ca. 14m
Die Gemeinde Losheim am See liegt im Landkreis Merzig-Wadern (MZG)
Neben Segeln, Surfen, Tauchen, Schwimmen und Gleitschirmfliegen, zählt Angeln zu den beliebtesten Sportarten am 31 ha großen und bis zu 14 Meter tiefen Losheimer Stausee, nordöstlich von Merzig.

Der See:
Der See ist ein EU-Badegewässer mit hoher Wasserqualität.
Er wird gespeist vom Losheimer Bach.

Besonderheiten:
Mit Ausnahme einiger Schonzeiten für bestimmte Fischarten, hat man das ganze Jahr über die Möglichkeit, inmitten der ruhigen Naturlandschaft des Losheimer Stausees zu angeln. Anglern steht eine 1,5 km lange Angelzone am Westufer zur Verfügung.
Der Fischbesatz besteht aus See- und Bachforellen, Zander, gute Hechte, Wels, Karpfen und Schleie.

Karten:
Tageskarte 6 €, Woche 25 €, Urlauberschein bis 14 Tage 35 €, Jahreskarte 100 €
Ausgabenstelle
Tourist-Information Losheimer Stausee, Zum Stausee 198, 66679 Losheim, 06872/1616 oder
Campingplatz Losheim am See, Familie Harth, Zum Stausee, 66679 Losheim am See, 06872/4770
Tagesscheine können auch beim Fischereiaufseher geordert werden, der im laufe des Tages vorbeikommt.

Infrastruktur
Der 3,8 km lange See-Rundweg ist asphaltiert und ganzjährig gut begehbar. Der Tretbootverleih verfügt über 26 Tretboote und 2 Aqua-Bikes.

Bestimmungen:
Nachtangeln verboten.
Einmal im Jahr ist das Angeln auch vom Boot aus erlaubt (Tretboote).

Hauptfischarten:
Karpfen, Schleien, Brassen, Hechte, Zander, kapitale Barsche, Forellen, Aale und verschiedene Weißfischarten etc..
2 4
RehlingenAngelgewässer Rehlinger Weiher
2 23
Fänge


brachse.jpg

5 files, last one added on Aug 21, 2011

Rehlinger Weiher


rehlingen01.jpg

18 files, last one added on Apr 12, 2012

2 albums on 1 page(s)


Noswendeler See


1~0.jpg

3 files, last one added on Aug 21, 2011

 

1 albums on 1 page(s)

Random files - Saarland
5.jpg
324 views
01~5.jpg
378 views
mosel1.jpg
334 views
1.jpg
352 views
Saar02.jpg
Nähe Ensdorf Lisdorf Brücke359 views
mosel8.jpg
342 views
02~1.jpg
Tages Erlaubnisschein zum Fischfang318 viewsTages Erlaubnisschein zum Fischfang am Stausee Losheim 2011
Innenseite 1
6.jpg
312 views

Last additions - Saarland
rehlingen01.jpg
2012367 viewsApr 12, 2012
rehlingen02.jpg
2012369 viewsApr 12, 2012
rehlingen03.jpg
2012357 viewsApr 12, 2012
rehlingen04.jpg
2012356 viewsApr 12, 2012
Saar01.jpg
Nähe Ensdorf Lisdorf Brücke384 viewsApr 12, 2012
Saar02.jpg
Nähe Ensdorf Lisdorf Brücke359 viewsApr 12, 2012
Saar03.jpg
Nähe Ensdorf Lisdorf Brücke364 viewsApr 12, 2012
01~5.jpg
378 viewsJan 01, 2012